Historie


Historie der Adler-Apotheke in Annaberg-Buchholz


500 Jahre Buchholz:
Ein reicher Silberfund am Streckenberg im Jahre 1491 führte zur Entstehung der Städte Annaberg (gegründet 1496 vom albertinischen Herzog Georg der Bärtige als Neustadt am Schreckenberg) und Buchholz (gegründet 1501 vom ernestinischen Kurfürsten Friedrich der Weise als St. Katharinenberg am Buchenholze). Weltruf erlangte Buchholz ausgangs des 19. Jahrhunderts durch die Prägeindustrie, die Kartonagenherstellung und die Perlweberei.

1945 wurden die beiden Städte zu Annaberg-Buchholz vereint. 
(Quelle: www.annaberg-buchholz.de)

Aus der Historie unserer Apotheke:
Apotheker Christian Gottlob Heß erhielt im Jahr 1819, nachdem er ohne Erfolg versucht hatte in den Städten Schlettau und Scheibenberg eine Apotheke einzurichten, die Erlaubnis zum Betrieb einer Apotheke, trotz Einspruch des damaligen Apothekers Hertel aus Annaberg.

Die Konzessionsurkunde wurde datiert mit dem 15. Februar 1820 vom Bürgermeister und Rat zu St. Katharinenberg im Buchholz an Apotheker Heß übergeben. Es entstand ein Krämerladen, in welchem Apotheker Heß "Waren und besondere Flüssigkeiten" verkaufte.

Später wurde die Apotheke dem Apotheker Carl Rudolph Krähe auf Grund guter Kenntnisse in Botanik, Arzneimittelkunde, Chemie sowie ordnungsgemäßer Fertigung pharmazeutischer Präparate anvertraut.

1832 erhielt er die Erlaubnis von der Königlichen Kreisdirektion Zwickau zur Einstellung eines Lehrlings.

1835 bewarben sich der Apotheker Karl Robert Schwabe aus Dresden und der Apotheker Ernst August Kalkoff aus Siebenlehn um die Konzessionserteilung und Fortsetzung des Apothekergeschäfts in Buchholz. In einem Brief des Herrn Trautsch, Physicus des Amtes in Grühain mit Schlettau, vom 11 Juli 1836 an die Königlichen Kreisdirektion Zwickau betreffs des Konzessionsgesuches des Apothekers Kalkoff zur Haltung eines Lehrlings, wird über die Apotheke folgendes gesagt:
 

"...daß die innre wie die äußre Einrichtung der ganzen Apotheke so beschaffen sey, daß nichts zu wünschen übrig bleibe, und daß wohl selten eine Apotheke in einem kleinen Orte, wie Buchholz, in Absicht der vorhandenen Arzneien in einer beßren Verfassung anzutreffen seyn möchte..."

 
Am 8. April 1871 kaufte Apotheker Karl Anton Kunze das Haus samt Apotheke. 23 Jahre später am 31. März erwarb Apotheker Karl Gustav Schreyer das Anwesen.

Unsere Partnerapotheken



Unser starker Partner

News

Sprudel gegen Gewicht
Ein Glas Sprudelwasser steht auf einem Tisch

Abnehmen mit Trinken?

Ob im Fitnessblog oder der Webseite zum Kochen: An vielen Stellen wird behauptet, dass Sprudelwasser beim Abnehmen hilft. Zweifel sind angebracht.    mehr

Richtig essen bei Crohn und Colitis

Drei Frauen bereiten in der Küche ein gesundes Essen vor.

Auf Kalorien und Vitamine achten

Menschen mit einem Morbus Crohn oder einer Colitis ulcerosa müssen ihre Ernährung gut an ihre Erkrankung anpassen. Das gilt sowohl für die Zufuhr ausreichender Energiemengen als auch für die Einnahme bestimmter Vitamine.   mehr

Gelenkspritze bringt wenig

Arzt injiziert Plasma in das Kniegelenk einer liegenden Patientin.

Schmerzende Knie- oder Hüftarthrose

Gegen die Arthrose ist offenbar kein Kraut gewachsen: Die oft empfohlene Spritze ins Gelenk ist selten effektiv, egal ob Hyaluronsäure oder plättchenreiches Plasma injiziert wird.   mehr

Wunddesinfektion für Zuhause
Frau versogt eine Hautverletzung auf einem Bergwanderung. Bei Wanderungen sollte ein kleines Set zur Wundversorgung mit dabei sein.

Welches Antiseptikum ist das beste?

Pflaster und Kompressen haben die meisten Menschen zu Hause. Um kleine Wunden optimal zu versorgen, sollte aber auch ein Wundantiseptikum im Verbandskasten nicht fehlen. Doch welches Produkt eignet sich am besten?   mehr

Ginseng bei Problemen im Bett
Mann sitzt beim Arzt. Bei manchen Themen scheut Mann den Gang in die Arztpraxis und probiert lieber verschiedene Präparate aus

Eine Alternative zur "blauen Pille"?

Beziehungsprobleme, vermindertes Selbstwertgefühl und weniger Freude am Leben: Erektionsstörungen sind für Betroffene eine große Belastung. Nahrungsergänzungsmittel mit Ginseng versprechen Abhilfe – zu Recht?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im März


Muslima mit einem Teller voller Datteln in der Hand begrüßt eine Freundin zum Fastenbrechen.

Gesundes Fasten im Ramadan

Den neunten Monat gut durchleben

Für gläubige Muslime und Muslima beginnt am Abend des 28. Februar 2025 der diesjährige Fastenmonat R ... Zum Ratgeber
Adler-Apotheke
Inhaber Michael Körner
Telefon 03733/ 6 60 62
E-Mail info@adler-apotheke-buchholz.de