Historie


Historie der Adler-Apotheke in Annaberg-Buchholz


500 Jahre Buchholz:
Ein reicher Silberfund am Streckenberg im Jahre 1491 führte zur Entstehung der Städte Annaberg (gegründet 1496 vom albertinischen Herzog Georg der Bärtige als Neustadt am Schreckenberg) und Buchholz (gegründet 1501 vom ernestinischen Kurfürsten Friedrich der Weise als St. Katharinenberg am Buchenholze). Weltruf erlangte Buchholz ausgangs des 19. Jahrhunderts durch die Prägeindustrie, die Kartonagenherstellung und die Perlweberei.

1945 wurden die beiden Städte zu Annaberg-Buchholz vereint. 
(Quelle: www.annaberg-buchholz.de)

Aus der Historie unserer Apotheke:
Apotheker Christian Gottlob Heß erhielt im Jahr 1819, nachdem er ohne Erfolg versucht hatte in den Städten Schlettau und Scheibenberg eine Apotheke einzurichten, die Erlaubnis zum Betrieb einer Apotheke, trotz Einspruch des damaligen Apothekers Hertel aus Annaberg.

Die Konzessionsurkunde wurde datiert mit dem 15. Februar 1820 vom Bürgermeister und Rat zu St. Katharinenberg im Buchholz an Apotheker Heß übergeben. Es entstand ein Krämerladen, in welchem Apotheker Heß "Waren und besondere Flüssigkeiten" verkaufte.

Später wurde die Apotheke dem Apotheker Carl Rudolph Krähe auf Grund guter Kenntnisse in Botanik, Arzneimittelkunde, Chemie sowie ordnungsgemäßer Fertigung pharmazeutischer Präparate anvertraut.

1832 erhielt er die Erlaubnis von der Königlichen Kreisdirektion Zwickau zur Einstellung eines Lehrlings.

1835 bewarben sich der Apotheker Karl Robert Schwabe aus Dresden und der Apotheker Ernst August Kalkoff aus Siebenlehn um die Konzessionserteilung und Fortsetzung des Apothekergeschäfts in Buchholz. In einem Brief des Herrn Trautsch, Physicus des Amtes in Grühain mit Schlettau, vom 11 Juli 1836 an die Königlichen Kreisdirektion Zwickau betreffs des Konzessionsgesuches des Apothekers Kalkoff zur Haltung eines Lehrlings, wird über die Apotheke folgendes gesagt:
 

"...daß die innre wie die äußre Einrichtung der ganzen Apotheke so beschaffen sey, daß nichts zu wünschen übrig bleibe, und daß wohl selten eine Apotheke in einem kleinen Orte, wie Buchholz, in Absicht der vorhandenen Arzneien in einer beßren Verfassung anzutreffen seyn möchte..."

 
Am 8. April 1871 kaufte Apotheker Karl Anton Kunze das Haus samt Apotheke. 23 Jahre später am 31. März erwarb Apotheker Karl Gustav Schreyer das Anwesen.

Unsere Partnerapotheken



Unser starker Partner

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Adler-Apotheke
Inhaber Michael Körner
Telefon 03733/ 6 60 62
E-Mail info@adler-apotheke-buchholz.de